Musikalische Früherziehung findet bei uns auf spielerische Weise in den Bereichen Singen, Sprechen, Musizieren, Bewegung und Instrumentenkunde statt.
Elemente der musikalischen Früherziehung werden in unserem Kindergarten in allen abzudeckenden Bildungsbereichen wieder aufgegriffen und fließen als ein fester Bestandteil in den täglichen Tagesablauf der Kinder ein.
Elemente der musikalischen Früherziehung werden in unserem Kindergarten in allen abzudeckenden Bildungsbereichen wieder aufgegriffen und fließen als ein fester Bestandteil in den täglichen Tagesablauf der Kinder ein.
- Musikalische Früherziehung fördert:
- Koordination
- Lernverhalten
- Sozialverhalten
- Kommunikationsfähigkeit
- Kreativität
- Sprachentwicklung
Pädagogische Inhalte Schwerpunkt Musik
Singkreise
Täglich finden individuelle Morgenkreise statt. Diese orientieren sich u. a. an Monatsthemen und den Themen/Bedürfnissen der Kinder.
Musikunterricht mit Bewegung
Der Musikunterricht findet einmal die Woche statt. Wir lernen Lieder, befassen uns mit Bewegungsgeschichten, Rhythmen & Versen, lauschen klassischer Musik und vieles mehr.
Instrumente
Ausprobieren, Kennenlernen und später auch Erlernen von Instrumenten. Wir sorgen für einen "Experten", sollte keiner von uns das Instrument beherrschen.
Aufführungen
Wir führen unsere gelernten Lieder, Tänze und Mini-Musicals regelmäßig bei Veranstaltungen, wie dem Sommerfest oder der Weihnachtsfeier vor.
Singen als Übergang
Wir begleiten den kompletten Kita-Alltag mit Liedern, die den Kindern den Übergang gewisser Situationen verdeutlichen.
Fortbildungen & mehr
Wir bilden uns regelmäßig fort. Dazu haben wir verschiedene Kita-Paten, die uns in Form von Fortbildungen, Kursen und Kinderkonzerte unterstützen.